Datenschutzerklärung der Vitaluce Apotheke AG
Einleitung
Wir, die Vitaluce Apotheke AG (nachfolgend «wir» oder «unsere Apotheke»), informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie wir Personendaten erfassen, verwenden und schützen.
Diese Erklärung richtet sich an unsere Kundinnen und Kunden, Geschäftspartner sowie an Besucherinnen und Besucher unserer Webseite. Je nach Situation können zusätzlich weitere Hinweise, unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.
Als Personendaten gelten alle Informationen, mit denen eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann – zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum oder IP-Adresse.
Wenn Sie uns Daten von Drittpersonen übermitteln (z. B. von Familienangehörigen oder Arbeitskolleginnen und -kollegen), gehen wir davon aus, dass diese Personen über diese Datenschutzerklärung informiert wurden und dass Sie berechtigt sind, die Daten weiterzugeben – etwa aufgrund ihrer Einwilligung.
1. Name und Kontaktangaben der verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Bearbeitungen von Personendaten ist:
Vitaluce Apotheke AG
Bankstrasse 1
6280 Hochdorf
Schweiz
Telefon: 041 910 66 60
E-Mail: [email protected]
2. Allgemeines zur Datenbearbeitung
2.1 Erhebung und Verarbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten in erster Linie jene Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhalten – zum Beispiel bei einer Bestellung, einer Beratung oder einer Anfrage.
Zusätzlich erfassen wir auch Daten, wenn Sie unsere Webseite oder andere digitale Angebote nutzen. Diese können entweder durch Ihre Eingabe entstehen oder automatisch über technische Systeme wie Serverprotokolle oder Cookies erfasst werden.
Zu den von uns bearbeiteten Daten gehören insbesondere:
- Kontaktangaben wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Angaben zu Geburtsdatum, Bestellungen und Zahlungen
- Gesundheitsbezogene Informationen im Zusammenhang mit rezeptfreien oder rezeptpflichtigen Produkten
- Technische Daten wie IP-Adresse, Gerätekennungen oder Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite
2.2 Aufbewahrungsdauer und Löschung von Personendaten
Wir speichern Ihre Personendaten nur so lange, wie es für unsere vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten nötig ist oder für die Zwecke, für die sie erhoben wurden.
Dazu gehören zum Beispiel:
- die Dauer der Geschäftsbeziehung
- gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Zeiträume für mögliche Ansprüche
- Sicherheitsgründe
Sind die Daten nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Für rein technische Daten wie Systemprotokolle (automatische Aufzeichnungen zur Sicherheit und Funktionsweise unserer Systeme) gilt in der Regel eine kürzere Aufbewahrungsfrist von maximal zwölf Monaten, ausser gesetzliche Vorgaben verlangen eine längere Speicherung.
2.3 Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Personendaten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Veränderung zu schützen.
Dazu gehören unter anderem:
- IT- und Netzwerkschutz (z. B. Firewalls)
- Zugriffsbeschränkungen
- Verschlüsselung
- sichere Datenträger
- regelmässige Schulungen unserer Mitarbeitenden
- Pseudonymisierung oder Anonymisierung von Daten, wo nötig
Unsere Sicherheitsmassnahmen werden regelmässig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
2.4 Weitergabe von Personendaten an Dritte
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke geben wir – sofern gesetzlich erlaubt – Daten an Dritte weiter.
3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden automatisch bestimmte technische Informationen von Ihrem Endgerät erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören unter anderem Browsertyp und -version, Betriebssystem, Internet-Service-Provider, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, zuvor besuchte Webseiten (Referrer) sowie der Hostname des zugreifenden Geräts.
Diese Daten sind notwendig, um eine Verbindung zur Webseite herzustellen, Inhalte korrekt darzustellen und den sicheren sowie stabilen Betrieb der Webseite zu gewährleisten. Sie werden nicht mit anderen Personendaten zusammengeführt und nicht für Marketing- oder Profilbildungen verwendet. Zudem nutzen wir sie zur Fehleranalyse und Optimierung unseres Online-Angebots.
Unser Hosting-Partner, die Hetzner Online GmbH (Deutschland), speichert diese Daten ebenfalls, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Server zu gewährleisten. Dabei kann es zu einer Übermittlung von Daten in EU-Staaten kommen, wobei der Schutz gemäss den Vorgaben des Schweizer Datenschutzrechts gewährleistet ist.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind. In der Regel geschieht dies nach Beendigung der Sitzung, Logfiles werden nur für kurze Zeit aufbewahrt.
Da diese Daten für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich sind, besteht keine Möglichkeit zum Widerspruch. Wer damit nicht einverstanden ist, kann unsere Webseite nicht nutzen.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bestimmte Funktionen sind ohne Cookies nicht möglich – zum Beispiel die Speicherung von Warenkorbinhalten oder Spracheinstellungen.
Die dabei erhobenen Daten werden möglichst anonymisiert gespeichert und nicht mit anderen Informationen zusammengeführt.
Beim ersten Besuch informieren wir Sie mit einem Cookie-Banner. Nicht notwendige Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Sie können in Ihrem Browser jederzeit selbst bestimmen, ob Cookies zugelassen, eingeschränkt oder gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies nicht alle Funktionen unserer Webseite vollständig zur Verfügung stehen.
5. Newsletter
Auf unserer Webseite können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Dabei erfassen wir die Daten, die Sie in der Eingabemaske angeben – Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Vornamen. Im Rahmen der Anmeldung holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Ihre Daten werden ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Sobald Sie sich abmelden, werden Ihre Angaben aus dem Verteiler gelöscht.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Einen entsprechenden Abmeldelink finden Sie in jeder E-Mail.
6. Kundenkonto
Auf unserer Webseite können Sie ein persönliches Kundenkonto anlegen. Dabei erfassen wir die Daten, die Sie in der Eingabemaske eintragen – Vor- und Nachname, Anrede, Geburtsdatum, Adresse (Strasse, Postleitzahl, Ort, Land), Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Zusätzlich speichern wir bei der Registrierung automatisch technische Informationen wie die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung.
Die Daten werden ausschliesslich zur Verwaltung Ihres Kundenkontos und zur Abwicklung von Bestellungen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Registrierung ist notwendig, um Bestellungen korrekt abzuwickeln und gesetzeskonforme Rechnungen auszustellen. Zudem müssen wir gewisse Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten während einer vorgeschriebenen Zeit aufbewahren.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen oder ändern lassen. Kontaktieren Sie uns dazu telefonisch oder per E-Mail. Bitte beachten Sie jedoch, dass Daten, die für einen bestehenden Vertrag oder aufgrund gesetzlicher Pflichten benötigt werden, erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen gelöscht werden können.
7. E-Mail- und Telefonkontakt
Sie können uns per E-Mail oder telefonisch erreichen. Dabei bearbeiten wir die Angaben, die Sie uns mitteilen – zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht. Technische Begleitdaten wie Datum und Uhrzeit fallen dabei ebenfalls an.
Wir verwenden diese Daten ausschliesslich, um Ihre Anfrage entgegenzunehmen, zu beantworten und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Eine separate Einwilligung ist dafür nicht erforderlich.
Wir speichern diese Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nötig ist oder gesetzliche Pflichten bzw. überwiegende Interessen (z. B. Beweissicherung innerhalb von Verjährungsfristen) dies erfordern; danach löschen oder anonymisieren wir sie.
Sie können der Bearbeitung jederzeit widersprechen oder die Löschung der dabei erhobenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass wir die Kommunikation dann möglicherweise nicht fortführen können.
Kontakt: [email protected]
8. Rechte der betroffenen Person
Nach dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) haben Sie folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten
- Berichtigung oder Löschung unrichtiger oder unzulässiger Daten
- Herausgabe oder Übertragung bestimmter Daten
- Widerruf einer erteilten Einwilligung
Bitte beachten Sie, dass wir in gewissen Fällen gesetzlich verpflichtet sind, Daten weiter aufzubewahren oder zu bearbeiten – zum Beispiel bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, bei überwiegenden eigenen Interessen oder wenn Daten für die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.
Damit wir Ihr Gesuch prüfen können, müssen Sie sich in der Regel ausweisen (z. B. mit einer Ausweiskopie).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich an die unter Ziffer 1 angegebene Kontaktadresse wenden.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen, zum Beispiel wenn sich unsere Datenbearbeitungen ändern oder neue gesetzliche Vorgaben dies erfordern.
Es gilt jeweils die aktuelle Version, die auf unserer Webseite veröffentlicht ist.
Stand: 2. September 2025